Das Institut für Augenheilkunde Halle setzt seit 2014 auf weltweit führende Lasertechnologie, die speziell für die Kataraktbehandlung entwickelt wurde. Viele der genannten Schritte der klassischen Kataraktoperation (Grauer Star Operation) führen wir laserunterstützt durch. Die Behandlung mit dem Laser ist präzise und individuell auf Sie als Patient angepasst. Wir gehören zu den wenigen operativen Zentren in Mitteldeutschland, die Ihnen diese zukunftsweisende Technologie anbieten können. Weil die gleiche Operationsmethode für Patienten mit Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) angewandt wird, setzen wir den Laser auch hierfür erfolgreich ein.
Neben der Auswahl der Intraokularlinse ist die Technik der Operation für den Erfolg entscheidend. Die Katarakt-Presbyopie-Operation assistiert von einem Femtosekundenlaser (Femto-Phako) stellt die neueste Technologie der letzten Generation für die moderne Kataraktchirurgie dar und wird zunehmend von größeren Augenarztzentren und Kliniken verwendet. Die Verwendung dieses Lasers erfordert einen zusätzlichen finanziellen Aufwand für Arzt und Patient, der bisher von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen wird.
Aus Unkenntnis über die enormen Vorteile dieser Operationsmethode, fällt es manchen Patienten schwer, den Preisaufschlag nachzuvollziehen. Wir möchten Ihnen eine umfassende Aufklärung bieten, denn nur so können Sie gut informiert besser entscheiden, welches Verfahren Sie für Ihre Augengesundheit wählen.
Ein Femtosekundenlaser funktioniert im Prinzip wie ein Skalpell, nur dass er nicht sichtbar ist und computergesteuert automatisch funktioniert. Die Wellenlänge des Lasers befindet sich außerhalb des für Menschen sichtbaren Lichtbereichs. Daher können diese Laserstrahlen nicht gesehen werden. Nur jene durch die Femtosekundenstrahlung hervorgerufenen Effekte können beobachtet werden. Ein Femtosekundenlaser konzentriert den Bereich der applizierten Energie auf den kleinsten Zielbereich, so dass durch die Laserstrahlen dort ein sogenannter optischer Durchbruch erzielt wird und schnell, als auch zielgenau hintereinander kleine Schnitte z. B. in der Linse, der Hornhaut oder in anderen Gewebestrukturen des Auges angelegt werden können.
Es gibt eine ganze Reihe von Vorteilen, wenn bei einer Katarakt-Presbyopie-Operation zusätzlich ein Femtosekundenlaser verwendet wird:
Während die überlegene Linsenchirurgie mit dem Femtosekundenlaser offensichtlich und unbestritten ist, ziehen manche Chirurgen es dennoch vor, die Hornhautinzisionen nach Femtosekundenlaser-gestützter Linsenchirurgie nach wie vor mit der Klinge durchzuführen, da hierdurch eine bessere Wunddichtigkeit der angelegten Inzisionen erzielt werden könne.
Was ist der Vorteil einer Behandlung mit einem Präzisions-Laser?
Die entscheidenden Schritte der Operation sind beim CATALYS® um ein Vielfaches präziser und sicherer. Die Möglichkeit von Komplikationen, wie z. B. einer Verletzung der hinteren Linsenkapsel, wird durch die OCT-gestützte Planung des Eingriffes minimiert. Die Verankerung der Kunstlinse im Kapselsack ist optimal und reproduzierbar. Verkippungen der Kunstlinse sind so praktisch ausgeschlossen und die Optik der Kunstlinse kann optimal genutzt werden. Der Heilungsverlauf ist schneller. Weil weniger oder gar keine Ultraschallenergie eingesetzt werden muss, ist das Verfahren sehr schonend und die innere Hornhautschicht bleibt unbeschädigt.
Das CATALYS Präzisions-Laser-System wird für Patienten verwendet, die sich einer Kataraktoperation oder Presbyopie-OP zur Entfernung der nicht ausreichend funktionierenden Augenlinse unterziehen. Es wird für die vordere Kapsulotomie (Eröffnung des vorderen Kapselblattes) und die Phakofragmentation (Zerkleinerung der Augenlinse) verwendet. Die Wellenlänge des Lasers befindet sich im Femtosekunden-Bereich, darum spricht man von einem Femtosekunden-Laser.
Bin ich ein geeigneter Kandidat für die CATALYS® Laser-Operation?
Wenn Sie eine Linsentrübung (Katarakt, Grauen Star) haben, unter Altersweitsichtigkeit oder anderen Fehlsichtigkeiten leiden, sind Sie möglicherweise ein geeigneter Kandidat für die Laserchirurgie. Sie müssen für die Dauer des Eingriffes flach auf Ihrem Rücken liegen. Das Auge wird mit einer Gel- bzw. Tropfanästhesie betäubt. Da Sie mit weitgestellter Pupille operiert werden müssen, sagen Sie uns bitte, wenn Sie Medikamente benutzen, die die Pupille engstellen oder beeinträchtigen. Vor der Behandlung werden wir Sie genau untersuchen und mit Ihnen besprechen, ob Sie für die CATALYS® Laser-Operation geeignet sind.
Seit wann gibt es das Verfahren?
Das CATALYS® Präzisions-Laser-System wurde in den USA im Jahre 2011 und in Europa im Jahre 2012 zugelassen. Wir sind glücklich darüber, Ihnen dieses außergewöhnliche Angebot eines der weltweit fortschrittlichsten Lasersysteme für die Katarakt- und Presbyopie-Chirurgie anbieten zu dürfen.
Was erwartet mich am Tag des Eingriffs und während der Genesung?
Die Presbyopie-Katarakt-Operation dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Der Einsatz mit dem CATALYS® Laser dauert nur einige Minuten. Sie erhalten für eine Nacht einen Verband und müssen für ca. 3 Wochen antientzündliche Augentropfen nehmen. Die meisten Patienten berichten bereits am ersten Tag von einem entscheidend klareren Blick und einer guten unkorrigierten Sehschärfe. Ihr Sehen kann sich in den Tagen und Wochen nach der Behandlung weiterhin verbessern. Übermäßige körperliche Schonung ist nach der OP nicht notwendig. Es sollten allerdings in den ersten 3 Wochen keine Keime ins Auge gelangen und die Risiken einer Verletzung des Auges minimiert werden.
Der Femtosekundenlaser des Präzisions-Laser-Systems bei einer Katarakt-und Presbyopie-Operation zeigt drei große Vorteile auf:
Die Femtosekundenlaser-Chirurgie macht den Austausch einer klaren Augenlinse gegen ein Kunstlinsenimplantat (RLA) und die Katarakt-Presbyopie-Operation viel sicherer als mit herkömmlichen linsenchirurgischen Verfahren, weshalb wir Ihnen im Zweifel immer zu einem laserunterstützten Eingriff raten.
Fragen Sie uns ruhig nach diesem besonderen Angebot und wir werden durch Untersuchungen herausfinden, ob der Laser für Sie geeignet ist.
Institut für Augenheilkunde
✓ Top-Spezialisten
✓ individuelle Beratung
✓ kurze Wartezeiten
✓ offen für alle Kassen
Die Augenärzte in Ihrer Nähe
Gern stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Terminwünsche zur Verfügung.
Persönlicher Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns für weiterführendes Infomaterial, Beratung und Termine.
Tel. 0345 - 52 16 28 0