Ein schonender Eingriff für bessere Sehkraft.
Ein schonender Eingriff für bessere Sehkraft.

Grauer Star OP und Premiumlinsen

Therapie

Die einzige wirksame Behandlung des Grauen Stars ist die Operation, bei der die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Wirksame Medikamente, sonstige Maßnahmen oder Mittel, die das Auftreten bzw. Fortschreiten des Grauen Stars mit Sicherheit aufhalten oder verlangsamen können, gibt es leider nicht. Für die moderne Augenchirurgie ist der Graue Star keine Herausforderung mehr. Mit einer in der Regel kurzen, ambulanten Operation wird die getrübte Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse (INTRAOKULARLINSE (IOL)) ersetzt.


Kostenloser Info-Abend in Halle

  • Gratis Infoabend:
    Besuchen Sie unsere kostenfreie Info-Veranstaltung: "Grauer Star – und jetzt?" oder kontaktieren Sie uns persönlich.
  • Möglichkeiten, Kosten + individuelle Fragen:
    Wann ist eine Operation notwendig?
    Brauche ich nach der OP immer noch eine Brille?
    Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
    Wie läuft der Eingriff ab und wie lange dauert es? Muss ich über Nacht bleiben?
    Spürt man die Kunstlinse nach der OP im Auge?

Mit dieser Veranstaltung möchten wir alle Fragen der Patienten beantworten und kostenfrei über die modernen operativen Behandlungsmöglichkeiten des Grauen Stars aufklären.

Kostenlose Info-Veranstaltungen


Institut für Augenheilkunde

✓ Top-Spezialisten
✓ individuelle Beratung
✓ kurze Wartezeiten
✓ offen für alle Kassen

Gratis Veranstaltung "Grauer Star - und jetzt?"

Bei unserer kostenfreien Informations-Veranstaltung zum Thema Grauer Star sowie Premiumlinsen informieren wir Sie über die individuellen Möglichkeiten.

  • Termine und Anmeldung

Persönlicher Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns für weiterführendes Infomaterial, Beratung und Termine.

Tel. 0345 - 52 16 28 0


Eine Altersgrenze gibt es für die Verbesserung Ihrer Sehkraft und Lebensqualität nicht. Dadurch, dass es sich bei der Katarakt Operation um einen kurzen ambulanten Eingriff in lokaler Anästhesie handelt, ist die körperliche Anstrengung und Belastung für die Patienten minimal. Der Zeitpunkt der Operation ist individuell mit Ihrem behandelnden Augenarzt abzustimmen. Sind Sie Ihren täglichen Aufgaben noch problemlos gewachsen, gibt es in der Regel keinen Grund zur Eile. Bei besonderen Anforderungen, zum Beispiel im Beruf oder auch beim Autofahren, wird schneller zur Operation geraten.


Ablauf

Die Voruntersuchung umfasst die exakte computergestützte Vermessung Ihrer Augen zur Bestimmung der Kunstlinsenstärke. Zudem erläutert Ihnen Ihr Arzt die für Sie geeigneten Verfahren und auch, ob Sie für den Einsatz des Präzisions-Laser-Systems in Frage kommen. Bei dieser Gelegenheit klärt er Sie auch über Ihre Erfolgsaussichten und Risiken auf. Am Ende der Voruntersuchung steht der konkrete Behandlungsvorschlag und die Planung Ihres Operationstermins. Für eine Kunstlinsenoperation sollten Sie keine akuten Entzündungen (eitrige Bindehautentzündung, akute Entzündungen mit dem Herpesvirus etc.), noch Infektionen des gesamten Körpers oder einen akuten Rheumaschub haben.

Die Katarakt-Operation ist die weltweit am häufigsten durchgeführte Operation und ein routinierter, exakt planbarer schmerzfreier Eingriff. Wundnähte sind heute nicht mehr erforderlich und häufig können die Patienten schon am ersten Tag nach der Operation wieder klar sehen. Die Behandlung umfasst die Entfernung der natürlichen, aber getrübten Augenlinse und den Ersatz durch eine INTRAOKULARLINSE (IOL, Standard- oder Premium-Linse), durch die eine klare Sicht wiederhergestellt werden kann.

Während des Eingriffes wird die eingetrübte, natürliche Augenlinse mit einer Ultraschallsonde zerkleinert und vorsichtig durch einen ca. 2 mm kleinen Schnitt am Hornhautrand – nicht im Sehfeld des Patienten - abgesaugt. Durch diesen Schnitt wird eine gefaltete winzige Kunstlinse aus Acryl ins Auge eingebracht und genau an die Stelle platziert, wo vorher die alte Linse saß. Das Verfahren erfolgt ambulant unter Lokalbetäubung und dauert meist nicht länger als 20 Minuten. Darüber hinaus erfordert die Operation prinzipiell keine Naht, was eine schnellere Heilung begünstigt.

Es wird nur ein Auge am OP-Tag behandelt und dann mit einem Verband über Nacht abgedeckt und geschützt. Die lokale Anästhesie wirkt über  Stunden nach, sodass Sie in der Regel keinerlei Wundschmerz verspüren werden.

Das Institut für Augenheilkunde Halle setzt auf weltweit führende Lasertechnologie, die speziell für die Kataraktbehandlung entwickelt wurde. Viele der genannten Schritte der klassischen Kataraktoperation führen wir laserunterstützt durch. Die Behandlung mit dem Laser ist präzise und individuell auf Sie als Patient angepasst.

Schon die Eröffnung der Augenhornhaut kann mit dem Präzisions-Laser-System klingenfrei durchgeführt werden. Der Laser ermöglicht es, im Kapselsack eine kreisrunde, wie mit dem Zirkel gezogene Öffnung im gewünschten Durchmesser zu erzeugen, die ganz exakt zentriert ist. Diese perfekte Öffnung hilft, die Kunstlinse genau zentral zu platzieren, so dass die Kunstlinsenoptik zirkulär von Linsenkapsel überlappt und gesichert wird. Der Laser durchteilt und zerkleinert den Linsenkern in viele kleine Würfel, die anschließend problemlos abgesaugt werden können. Hierzu ist kaum noch Ultraschallenergie erforderlich. Hierdurch ist das Operationsverfahren mit dem Laser besonders schonend, was gerade bei Patienten mit sehr festem Kern oder bei Patienten mit begleitenden Hornhauterkrankungen von Vorteil ist.


Ihre aktuellen Behandlungsmöglichkeiten: Intraokularlinsen (IOL)

Die Intraokularlinse überzeugt mit höchst innovativer Technologie – sowohl durch ihre Korrekturstärke als auch durch die optische Leistungsfähigkeit. Zusätzlich zur Behandlung  des Grauen Stars lassen sich mit bestimmten Arten von IOL andere Sehfehler wie Alterssichtigkeit korrigieren. Moderne  Intraokularlinsen imitieren die Brechungseigenschaften der natürlichen Linse und ermöglichen damit gutes Sehen auf eine, zwei oder drei Distanzen.

Die Intraokularlinse besteht meist aus einem sehr gut verträglichen Acrylat und hat einen Durchmesser von ca. 11 mm. Die Dicke der Optik variiert je nach Brechkraft der IOL. Die Stärke der Linse wird auf Basis der individuellen Messdaten des Auges berechnet und kann für jedes Auge unterschiedlich sein.

Es gibt Intraokularlinsen für verschiedene Sehbedürfnisse.


Die Wahl der optimalen Linse

Moderne Intraokularlinsen überzeugen durch innovative Technologie und optische Qualität. Zusätzlich zur Behandlung des Grauen Stars lassen sich mit bestimmten Kunstlinsen weitere Sehfehler wie Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung korrigieren und ein gutes Sehen in der Ferne, in der Nähe und im Intermediärbereich erreichen.

Die Intraokularlinse besteht meist aus einem sehr gut verträglichen Acrylat und hat zentral einen optischen Teil und einen Halteapparat, die Haptik. Die Optik hat in der Regel einen Durchmesser von 6 mm. Mit Haptik hat die Intraokularlinse einen Durchmesser von ca. 11 mm. Die Dicke der Optik variiert je nach Brechkraft der Kunstlinsen. Die Stärke der Linse wird auf Basis der individuellen Messdaten des Auges berechnet und kann für jedes Auge unterschiedlich sein.

Heutzutage sind verschiedene Linsentypen verfügbar, um unterschiedlichen Sehbedürfnissen der Patienten entgegenzukommen. Die Linsen werden nach Fokuspunkten klassifiziert und können entweder monofokal oder multifokal (bifokal oder trifokal) sein.

Moderne Intraokularlinsen überzeugen durch innovative Technologie und optische Qualität. Zusätzlich zur Behandlung des Grauen Stars lassen sich mit bestimmten Kunstlinsen weitere Sehfehler wie Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung korrigieren und ein gutes Sehen in der Ferne, in der Nähe und im Intermediärbereich erreichen.

Die Intraokularlinse besteht meist aus einem sehr gut verträglichen Acrylat und hat zentral einen optischen Teil und einen Halteapparat, die Haptik. Die Optik hat in der Regel einen Durchmesser von 6 mm. Mit Haptik hat die Intraokularlinse einen Durchmesser von ca. 11 mm. Die Dicke der Optik variiert je nach Brechkraft der Kunstlinsen. Die Stärke der Linse wird auf Basis der individuellen Messdaten des Auges berechnet und kann für jedes Auge unterschiedlich sein.

Heutzutage sind verschiedene Linsentypen verfügbar, um unterschiedlichen Sehbedürfnissen der Patienten entgegenzukommen. Die Linsen werden nach Fokuspunkten klassifiziert und können entweder monofokal oder multifokal (bifokal oder trifokal) sein.

Haupttypen der Intraokularlinsen:

  • Monofokale Linsen: mit einem Fokuspunkt (gutes Sehen in der Ferne oder in der Nähe)
    Patienten, die mit monofokalen Kunstlinsen behandelt wurden, brauchen in jedem Fall eine Lesebrille.
  • Bifokale Linsen: mit zwei Fokuspunkten (gutes Sehen in der Ferne und der Nähe)
  • Trifokale Linsen: mit drei Fokuspunkten ((gutes Sehen in der Ferne, der Nähe und im Intermediärbereich) Die Mehrzahl der mit trifokalen Linsen behandelten Patienten hat gute Aussichten, keine Brille mehr zu benötigen.

Moderne Intraokularlinsen können auch weitere oder eine Kombination mehrerer Zusatzfunktionen haben, die es ermöglichen, die einzelnen Bedürfnisse jedes Patienten besser zu erfüllen.

Typische Intraokularlinsen mit Zusatzfunktion:

  • Asphärische Linsen: für besseres Kontrastsehen
  • Blaulichtfilter-Linsen: mit erweiterter Filterfunktion
  • Torische Linsen: für die Korrektur der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Ihr behandelnder Augenarzt im Institut für Augenheilkunde Halle wird mit Ihnen gemeinsam die richtige Wahl treffen.


Verlauf und Heilung

Eine Operation am Grauen Star erfolgt bei uns ambulant und dauert meist weniger als 20 Minuten. Der Eingriff wird normalerweise unter Lokalbetäubung durchgeführt. Wenn gewünscht, kann auch eine Kurznarkose durchgeführt werden, so dass Sie von der Operation nichts mitbekommen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sollten nicht beide Augen am selben Tag operiert werden. Nachdem wir uns vergewissert haben, dass es Ihnen gut geht, können Sie meist schon kurz nach der Operation nach Hause gehen. Da Sie einen Augenverband für die erste Nacht am operierten Auge bekommen, ist es gut, wenn Sie eine Begleitperson für den Heimweg haben.

Am Tag nach der Operation wird der Augenverband entfernt. Der nachbehandelnde Augenarzt kontrolliert den Augeninnendruck und überzeugt sich davon, dass das Auge nicht entzündet ist und die Kunstlinse richtig positioniert ist. Weitere Kontrollen erfolgen typischerweise eine Woche und vier Wochen nach der Operation.

Vermeiden Sie es, am Auge zu reiben oder Druck auszuüben. Ihr behandelnder Augenarzt verschreibt Ihnen Augentropfen, um einer Entzündung oder einer Infektion vorzubeugen. Sie erhalten hierfür einen Tropfplan. Sie dürfen sich das Auge nicht verletzen. Für drei Wochen sollten Sie nicht in die Sauna oder ins Schwimmbad gehen. Damit keine Keime ins Auge kommen, sollte in dieser Zeit auch kein Schmutz, wenn möglich auch kein Leitungswasser ans Auge kommen. Wenn ihr Auge rot wird und Sie schlechter sehen, sollten Sie umgehend Ihren Augenarzt aufsuchen, um das Auge kontrollieren zu lassen.

Gewisse optische Phänomene wie Blendungserscheinungen oder Halos um beleuchtete Lichtquellen in Dämmerung oder bei Dunkelheit sind in der ersten Zeit bei multifokalen Intraokularlinsen nicht selten. Diese lassen jedoch in den Wochen nach der Behandlung normalerweise nach, da sich Ihr Gehirn allmählich an die Linsenoptik gewöhnt.

Patienten nehmen häufig sofort nach der Operation eine deutliche Verbesserung der Sehfähigkeit wahr. Einige sehen jedoch erst einmal verschwommen. Es kann einige Tage dauern, bis sich Ihr Auge anpasst und sich Ihr Sehvermögen verbessert. Bifokale und multifokale Kunstlinsen benötigen gelegentlich eine längere Anpassungsphase, bis sich Ihr Gehirn an die neuen Seheindrücke gewöhnt hat.

Im Allgemeinen raten wir Ihnen, nach der OP übermäßige körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass Sie das Auge nicht verletzen.

Für die Anwendung der Augentropfen sollten Sie den Kopf nach hinten neigen, das Unterlid vorsichtig nach unten ziehen und die Tropfen in die sich bildende Bindehauttasche einbringen, ohne das Auge zu berühren. Die persönliche Medikation bespricht mit Ihnen Ihr Augenarzt.

Gehen Sie unbedingt zu den vereinbarten Nachuntersuchungen. Es ist besonders wichtig, dass am ersten Tag nach der Operation das Auge von einem Augenarzt kontrolliert wird.


Institut für Augenheilkunde

✓ Top-Spezialisten
✓ individuelle Beratung
✓ kurze Wartezeiten
✓ offen für alle Kassen

Gratis Veranstaltung "Grauer Star - und jetzt?"

Bei unserer kostenfreien Informations-Veranstaltung zum Thema Grauer Star sowie Premiumlinsen informieren wir Sie über die individuellen Möglichkeiten.

  • Termine und Anmeldung

Persönlicher Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns für weiterführendes Infomaterial, Beratung und Termine.

Tel. 0345 - 52 16 28 0